Erstmals seit dem weihnachtlichen Abmunitionieren war ich heut mal wieder im Keller. Ich hab dort meinen gesamten Fundus an Reiter- und Pferd-Equipment lagern, den ich nicht mehr brauch, seit ich mein Pferd einschläfern hab lassen. In diesem Fundus hab ich einen Eimer Knoblauch entdeckt, der zum Glück duftdicht verschlossen ist. Den Knoblauch hatte ich mal…
Die Kuh und das Dampfschiff
Dass Ilse Aigner sich mit einem offen Brief an Facebook-Chaf Zuckerberg gewendet hat, löste schon einen kleinen Schmunzler meinerseits aus, und dass es Zuckerberg nicht die Bohne interessiert, war zu erwarten. Ich denke Datenschutz ist eine wichtige Sache, aber die TwtPoll von Basic Thinking bestätigt meinen schon lang gehegten Verdacht, den ich aus Gesprächen mit…
Oster-Einkäufe
Ich habe mal wieder den Wahnsinn gewagt und bin an einem Samstag einkaufen gewesen. Eigentlich war es doppelter Wahnsinn, denn es war der heutige Samstag – also zwischen Karfreitag und Ostern. Ein Tag, an dem jedem einfällt, was ihm zu Hause fehlt und generell: An drei von 4 Tagen kann man nicht einkaufen und da…
Gelesen: Kismet Knight: Vampirpsychologin von Lynda Hilburn
Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, ich sei von diesem Genre nicht fasziniert. Ich hab soeben einen weiteren Vampir-Roman verschlungen. Aufmerksam geworden darauf bin ich durch Morrighans kurze Beschreibung und eine kleine Leseprobe hat mich überzeugt, mir das Buch ins Regal zu legen. Letzte Woche, nachdem ich die letzte Seite von „Lautlos“ umgeblättert hatte,…
Der Herr der Ringe in der Philharmonie
Gestern in der früh bekam ich eine SMS, von der ich zunächst nicht wusste, von wem sie war. Die Frage war, ob ich mir „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ in der Philharmonie in München anschauen möchte und sie kam von Chris, den ich via Twitter kennengelernt hatte. Er hatte wegen einem Krankheitsfall…
Endlich … es wird Frühling!
Als ich gestern nach Hause kam, erfüllte mich der Anblick des Fliederbusches ganz unvermittelt mit Freude. In den Morgenstunden, als ich zur Arbeit gefahren bin, ist es mir gar nicht aufgefallen und umso rasanter kommt mir nun der Frühling vor: Der Flieder treibt die ersten Knospen aus, Krokusse schießen aus dem Boden, die Weidenkätzchen treiben…
Gelesen: Lautlos von Frank Schätzing
Zugegeben, das Buch ist nicht wirklich neu, aber ich denke das schadet keinem guten Krimi wiklich. „Lautlos“ ist 2000 ursprünglich im Emons Verlag erschienen. Meine Ausgabe wurde bei Goldmann verlegt und trägt das markante Cover einer bläulichen Flugzeugturbine, dass sicher nicht rein zufällig an den Bestseller „Der Schwarm“ von Frank Schätzing erinnert. Die Handlung ist…
HdRO: Von wegen einsam
Eroni, auch besser bekannt als Brainignore, ist weitergezogen. Um vor unangenehmen Begegnungen gewappnet zu sein, hat sie sich zum Stylisten von Bree begeben und anschließend die Kleiderschränke ihrer großen Schwestern geplündert. Äußerlich ist der Image-Wechsel vollzogen, doch innerlich fällt es ihr schwer. Wagemutig stürzt Eroni – die mittlerweile 26 Lenze zählt – sich in jede…
Holt das Studentenfutter raus!
Mitte letzten Jahres hab ich beschlossen, wieder zu studieren. Nachdem ich mich im Dezember an der Fernuniversität Hagen immatrikuliert hatte, kamen im Januar die ersten Unterlagen. Als Sandra diese Woche schrieb, ihre Studienunterlagen wären eingetroffen, wusste ich, bald ist es auch bei mir so weit und heute stand ein dicker Packen Hefte vor der Haustür.…
Wer hat das Wort ‚Pfefferoni‘ erfunden?
Ich weiß es nicht. Aber das war eine Frage oder besser ein Suchbegriff, der jemanden auf mein kleines Blog leitete. Aus diesem Grund sollte ich dazu vielleicht mal was sagen: Warum „Pfefferoni“. Eine Pfefferoni ist mehr oder weniger eine Pepperoni und der Begriff ist vor allem in Österreich gebräuchlich. Obwohl ich gern mal scharf esse,…