Das Buch, dass ich derzeit lese, ist exakt jenes, welches ich an Tag 2 prognostiziert habe. Ich habe den „Plan“ quasi nicht verändert, war aber mangels Zeit auch nicht in der Lage, mal eben zwei Bücher in 30 Tagen zu lesen. Eile mit Weile
Tag 29 – Warum zur Hölle wurde dieses Buch verfilmt???
Puh … es gibt so einige Bücher, deren Verfilmjung schlecht ist. Entweder weil sie wirklich schlicht schlecht ist oder der Stoff einfach so komplex ist, dass eine cineastische Umsetzung an Größenwahn grenzt. Mir fällt für diese Kategorie ein Buch ein, welches ich bereits als solches nicht besonders herausragend finde und geschockt war, als sich herausstellte,…
Tag 28 – Zum Glück wurde dieses Buch verfilmt!
Mit leichter Verspätung muss ich mir Gedanken über diese schwere Frage stellen. Grundsätzlkich finde ich viele Verfilmungen nicht annähernd so gut wie die Romanvorlagen und bin entsprechend enttäuscht. Mittlerweile versuche ich aber, weniger Erwartungen zu stellen und Hoffnungen zu haben, da es in vielen Fällen schlicht unmöglich ist, die Dichte eines Romans in einem Film…
Tag 27 – Ein Buch, dessen Hauptperson dein “Ideal” ist
Ich verweise auf Tag 25, mit dem Unterschied, dass eine Romanfigur theoretisch durchaus ein Vorbild sein kann, bei den Genre im meinem Bücherregal, jedoch selten sein sollte.
Tag 26 – Ein Buch, aus dem du deinen Kindern vorlesen würdest
Ganz spontan fiel mir hier „Peterchens Mondfahrt“ von Gerdt von Bassewitz ein. Die Geschichte vom Maikäfer, dessen fehlendes Bein auf dem Mond zu finden ist, und auf dessen Suche sich Peter macht, fand ich immer total schön. Ich hatte eine sehr alte Version des Buches, mit der ich das Lesen der altdeutschen Druckschrift gelernt habe.Ich…
Tag 25 – Ein Buch, bei dem die Hauptperson dich ziemlich gut beschreibt
Also bei den Genre, die ich so lese, müsste ich entweder eine Elbin aus Lothlorien sein, eine durchgeknallte, massenmordende Psychopathin oder eine an Minderwertigkeitskomplexen leidende Super-Ermittlerin der vereinigten Polizeibehörden Europas mit einem Faible für Pferde sein. Aber wenn ich’s mir so überlege … Nene … Bücher sind Fiktion und ihre Protagonisten ebenso. Und da ich…
Tag 24 – Ein Buch, von dem niemand gedacht hätte, dass du es liest/gelesen hast
Ganz spontan fällt mir hier „1984“ von George Orwell ein. Ich hab das Buch erstmalig im vergangenen Jahr gelesen und der ein oder andere war schon überrascht, weil dieses Buch wohl häufig in der Schule gelesen wird und deswegen wenig beliebt ist. Ich habe das Buch mit viel Spannung und Entsetzen gelesen. Viele Passagen haben…
Tag 23 – Das Buch in deinem Regal, das die wenigsten Seiten hat
Von Cadmos gibt es ein paar Bücher in der Reihe Pferdewissen, welche auf exakt 32 Seiten einen Einstieg in verschiedene Bereiche der Reiterei bietet. Ich habe aus dieser Reihe derzeit 2 Bücher. Das eine ist der Einstieg in die Doppellongenarbeit und das andere Stangenarbeit. Die Bücher geben natürlich keinen vollständigen Abriss der Thematik soondern wie…
Tag 22 – Das Buch in deinem Regal, das die meisten Seiten hat
Platz 1 Das Buch mit den meisten Seiten im meinem Bücherregal habe ich bereits vorgestellt: „Der Herr der Ringe“ in der Gesamtausgabe mit Ahnentafeln, Glossar, … von Klett-Cotta hat sagenhafte 1236 Seiten. Platz 2 Das Buch an zweiter Stelle habe ich ebenfalls schon vorgestellt. Es handelt sich um „Limit“ von Frank Schätzing in der Weltbild-Ausgabe,…
Tag 21 – Das blödeste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast
Meine spontane Reaktion war „Minna von Barnhelm“ von Lessing. Ich glaub es lag gar nicht am Buch selbst, sondern an dieser elenden Interpretiererei (wo ich immer falsch gelegen habe) und diese Fragen, wer, wann, wieso, weshalb … Boah, das hab ich gehasst und bei der lieben Minna hat es sich mir eingebrannt.