Ich lebe noch …

Seit dem letzten Blogpost ist ja schon etwas Zeit ins Land gegangen, was daran lag, dass ich ja umgezogen bin. Der Umzug von Pferd, Katzen und mir ist sehr gut gelaufen. In den nächsten Tagen will ich zum Transport von Pferd und Katzen noch einen kleinen Erfahrungsbericht (oder zwei) schreiben, da ich denke, dass das

Linksfahrgebot

„Guten Tag. Sie wünschen?“„Einmal 250 PS.“„Sehr gern. Darf es noch etwas sein.“„Ja, ein Abonnement für die linke Spur bitte.“„Da haben wir derzeit die A9 im Angebot.“„Deutschlandweit bitte.“„Sehr gern. Ich sehe gerade, im Deutschlandpaket können Sie das Gaspedal einfach dazubuchen – inklusive versteht sich.“„Nein, danke. Das benutze ich eh nie.“„Verstehe. Zum Liefern oder Mitnehmen?“„Zu Mitnehmen.“„Bitte sehr.

„Die Zeit ist das Feuer, in dem wir verbrennen.“

Der ein oder andere hat es ja schon mitbekommen, nicht zu Letzt anhand meiner erbosten Tweets über arbeitsfaule Immobilienmakler: Ich werde umziehen. Es geht quer durch Deutschland – jetzt wohne ich noch in der Nähe von München, in zwei Wochen wird der Niederrhein mein neues Zuhause sein. An dieser Stelle auch ein herzlicher Gruß an

Idee gut, Ausführung schlecht – Control-Halfter von Eskadron

Was ich im Umgang mit einem Hengst sehr schnell gelernt habe, ist, dass er nie merken darf, dass er der stärkere ist. Man muss sich unermüdlich als Herdenchef beweisen und darf sich keine Fehler erlauben. Das sind natürlich Dinge, die generell im Umgang mit Pferden gelten. Im Umgang mit Hengsten sind sie aber noch wichtiger,

Equidenpass: Die hoffentlich letzte Wehe

Ich hatte ja zuletzt am 12. April von meiner Odyssee mit dem Equidenpass erzählt, dass nämlich die Registriernummer des Tierarztes unvollständig war. Der Tierarzt war damals auch gekommen und stellte fest, dass seine notierte Nummer genau diejenige war, die er in den Antrag geschrieben hatte – es war also kein Übertragungsfehler.Er wollte dann nochmal in

Vorrübergehend: Flattr- und Like-Button

Nachdem mich irgendwas geritten hat und ich meinen Facebook-Fake-Account zu einem richtigen Account (also mit richtigen Namen, echten Kontakten und so) gemacht habe, habe ich parallel beschlossen, hier auch den Like-Button anzubieten – vorrübergehend. Ebenfalls vorrübergehend habe ich den Flattr-Button eingefügt, da ich für mich beschlossen habe, nun auch zu flattern.

Die elektronische Kennzeichung von Tieren

Nachdem Spocky ja zwei Wochen verschwunden war, habe ich mich entschlossen, beide StarTrekKater mit einem Transponder versehen zu lassen. Damit wird die Suche zwar nicht leichter und schneller, aber dank der eindeutigen Nummer, ist es einfacher die Katzen zu identifizieren, wenn sie im Tierheim oder beim Tierarzt abgegeben werden sollten. Man kann die Transponder-Nummern zusätzlich

Adé StudiVZ-Account

Seit längerem gärt schon der Gedanke in mir und vorgestern habe ich ihn erstmals via Twitter ausformuliert: Einen Tag später reagierte Lea, ihres Zeichens VZ-Moderatorin, mit … nennen wir es Bedauern und ich fragte sie, ob sie mir drei gute Gründe nennen könnte, den Account nicht zu löschen. Die Gründe, die Lea anführte (Datensicherheit, Hilfe

Arktisch kaltes Wasser

Das ging dann doch schneller erwartet, aber ich habe ein potenziell neues Pferd im Blick: der dreijährige Andalusier-Hengst Nevado. Wenn meine dominante und gerademal angerittene Bonita mit 7 Jahren ein Sprung ins kalte Wasser war, dann ist Nevado arktisch kaltes Wasser, in das ich mich begebe. Zwar bin ich schon ein- zweimal einen Hengst geritten,

Gelesen: Vorrübergehend tot von Charlaine Harris

Ich hab mal wieder eine neue Vampirreihe angefangen. Diesmal hab ich dabei etwas getan, was ich normalerweise nicht tue: Ich hab ein Buch gelesen nachdem ich dessen Verfilmung gesehen habe. Es handelt sich um „Vorrübergehnd tot“ von Charlaine Harris (erschienen im Verlag Feder & Schwert), welches der Auftaktroman der Sookie-Stackhouse-Reihe mit derzeit 10 Bänden und