So einen richtigen Lieblingsautor hab ich gar nicht, aber es gibt eine Autorin, die ich unheimlich gern lese, zumal es sich um eine deutsche Autorin handelt und ich deutsche Autoren meist nicht so prickelnd finde. Es handelt sich um Nele Neuhaus, welche die Taunus-Krimis schreibt. Das erste Buch, dass ich aus dieser derzeit fünfteiligen Reihe…
pfeff.eroni.de
Tag 9 – Das erste Buch, das du je gelesen hast
Ich bin mir nicht absolut sicher, ob dieses Buch das erste ist, welches ich je gelesen haben, aber ich bin mir ziemlich sicher. Es handelt sich um „Der Zauberer der Smaragdenstadt“ von Alexander Wolkow aus dem Jahr 1939. Das Buch ist quasi die Ostblockvariante von „Der Zauberer von Oz“. Letzteres habe ich nicht gelesen, laut…
Tag 8 – Ein Buch, das dich an einen Ort erinnert
Diese Frage lässt sich wesentlich einfacher beantworten, als die gestrige. Es gibt nunmal Bücher die an Orten handeln, an denen ich schon gewesen bin. Da wäre beispielsweise „Lautlos“ von Frank Schätzing. Der Roman spielt hauptsächlich am Kölner FLughafen und da ich dort schon häufiger auf einen Flieger gewartet habe, konnte ich mich in einige Szenen…
Tag 7 – Ein Buch, das dich an jemanden erinnert
Nachdem ich gerade lange vor meinem Bücherregal gestanden habe und überlegt habe, welches Buch mich an jemanden erinnert, komme ich auf nur eine sinnvolle Antwort: „Er steht einfach nicht auf dich“ von Greg Behrendt und Liz Tuccillo. In dem Buch wird sich wahrscheinlich jede Frau irgendwann mal in ihrem Leben wiederfinden, so auch ich und…
Tag 6 – Ein Buch, das du nur einmal lesen kannst (egal, ob du es hasst oder nicht)
Ein Buch, dass ich nur einmal lesen kann, ist glaube ich schnell gefunden, und es liegt bestimmt nicht daran, dass ich es nicht mag. Der Grund, ein Buch nur einmal zu lesen ist der Aha-Effekt oder der Spannungsbogen, der die Würze des ganzen Buches nimmt, wenn man ihn vorher kennt. In diese Kategorie fallen meiner…
Tag 5 – Ein Buch, das du immer und immer wieder lesen könntest
Keine einfache Frage. Es gibt nur eine handvoll Bücher, die ich mehrfach gelesen habe. Beim letzten Mal lagen ca. 10 Jahre zwischen dem ersten und zweiten Mal Lesen. Bei Fachbüchern ist das wieder was anderes. Die lese ich meistens einmal intensiv und überfliege sie bzw. schlage gezielt nochmal nach bei Bedarf. Wenn ich so in…
Tag 4 – Dein Hassbuch
Mit dem Hass-Buch verhält es sich wohl ähnlich wie mit dem Lieblingsbuch … so wirklich hassen tu ich kein Buch, aber es gubt Bücher, die absolut nicht weiterempfehlen kann. Als erstes wäre da wohl „… und übrigens noch was.“ von Eoin Colfer zu nennen. Das erste Buch, das ich in diesem Blog beschrieben habe, damals…
Tag 3 – Dein Lieblingsbuch
Ach herrje – mein Lieblingsbuch? Das ist gar nicht so einfach, weil ich so viele Genre lese und das auch gerne mal wechselt. Ich antworte daher mit einem eindeutigen „Jein“. Statt einem Lieblingsbuch werde ich ein paar Favoriten nennen, die ich teilweise schon mehrfach gelesen hab, was ein gutes Indiz für die Wahl zum Liebling…
Tag 2 – Das Buch, das du als nächstes lesen willst
Das nächste Buch, dass ich lesen werden, wird wohl „Verachtung“ von Jussi Adler-Olsen sein. Die ersten drei Teile um den Ermittler Carl Mørck haben mich sehr begeistert, so dass ich auf diese Neuerscheinung schon mehr als gespannt war. In der Post liegt es schon, in 30 Tagen sehen wir, ob ich das Buch schon lese.…
Tag 1 – Das Buch, das du zur Zeit liest
Das Buch, welches ich zur Zeit lese ist „Verwesung“ von Simon Beckett. Ich habe mir lange Zeit gelassen dieses Buch zu kaufen, da ich vom letzten Teil der Serie um Dr. David Hunter nicht zu 100% überzeugt war und deswegen die Ausgabe für die gebundene Version gescheut habe. Die Taschenbuch-Ausgabe ist seit kurzem erhältlich und…